Philosophische Blickwinkel
13.04.08, 14:33:19
Sceptica
[quote="le amateur"]Und wer steht hinter Friedrich?
Der Mann tut mir ja echt schon leid, so stark (bzw einflussreich) kommt der nun auch nicht rüber.
Der steht nicht soweit "über der Baumgrenze", wie beispielsweise ein ehrenwerter Exfinanzminister im Wochenendstandard von sich sagt. (Für den ist Geld übrigens nicht Selbstzweck sondern "Hebel, um etwas zu bewirken") [/quote]
täusch dich nicht darüber, was einflussreich ist. du weisst gewiss, dass deleuze selten zitiert wird, aber er hat z.b. einen grossen einfluss auf umberto eco gehabt. einflüsse sind eben einflüsse und nicht spiegel-bilder oder oberflächenscheine :)
13.04.08, 15:17:34
le amateur
Gilles Deleuze!!!! =LOL=
Dass du den jetzt ins Spiel bringst, find ich tele(sym)pathisch.
Sein Einfluss ist nicht zu unterschätzen. Tausend Plateaus ist sowieso ein Kultbuch. Die sog. SCHIZOANALYSE spielt hier eine grosse Rolle (auch im "Anti-Ödipus)":
http://de.wikipedia.org/wiki/Schizoanalyse
Tja Nietzsche hat zu Lebzeiten auch kaum wer gelesen und man hat dann später die Idee des Übermenschen Gestalt annehmen sehen.
Wie fängt das Rhizom (Deleuze/Guattari) nochmal an? :
"Wir haben den Anti-Ödipus zu zweit geschrieben. Da jeder von uns mehrere war, machte das schon eine Menge aus. Dabei haben wir alles benutzt, was uns einfiel, das Nächstliegende und das Fernste. Geschickt haben wir Pseudonyme verteilt, um Unkenntlichkeit zu erzeugen..." (Gibts als dünnes Merve-Büchlein :))
14.04.08, 21:18:07
Sceptica
amateur, ich antworte dir hier :)
[QUOTE] Nataschas Welt funktioniert im wahrsten Sinne nicht mehr richtig. [/QUOTE]
wann hat n's welt funktioniert?
wieso sollte die reale welt mit einer website in zusammenhang stehen? sind nicht die bankenwebsites perfekt? und was steckt "dahinter"?
denk an baudrillard:
"... das reale ist unter der phantastischen verselbständigung der werte gestorben."
19.04.08, 15:04:55
le amateur
NK,s Welt funktioniert solange der Rubel rollt und sie diktiert was Sache ist. Und das ging ja ne Zeit (und kommt nach etwas Stolpern vielleicht wieder in Gang)
Mit dem Realen kommt die Fiktion erst im Augenblick ihres Sturzes in Berührung.
Dass du nicht glaubst ich ziehe meine MK- Thesen blos aus verstrahlten Conspiracy-Seiten: Hier 2 seriöse Bücher, die ich grad durchstudiert habe (bzw noch am studieren bin)
http://www.amazon.de/Deckname-Artischocke-Die-geheimen-Menschenversuche/dp/357000662X
http://www.amazon.de/geheime-Krieg-Eva-Horn/dp/3596177073/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1208610171&sr=1-1
relativ seriös oder?
19.04.08, 15:18:17
Sceptica
ob diese bücher seriös sind, kann ich nicht beurteilen. habe kürzlich von henning mankell einen guten roman gelesen: kennedys hirn
da geht es um mögliche menschenversuche in afrika, aids
man kann vieles lesen, ob es mit n.k. in zusammenhang steht, wage ich zu bezweifeln :)
19.04.08, 15:43:42
le amateur
Aude Sapere!
19.04.08, 16:12:03
le amateur
Übrigens was Franz Schuh im Standard über Interviews sagt ist grossartig:
http://derstandard.at/
Kann den link leider nicht genauer bringen. (oder weiss jemand wie man das bei Standard-Artikeln macht?)
19.04.08, 17:01:48
Altlast
[quote="le amateur"]Kann den link leider nicht genauer bringen. (oder weiss jemand wie man das bei Standard-Artikeln macht?)[/quote]Je nach verwendetem Browser. Bei Firefox z.B. mit dem Cursor irgendwo auf den Text des Artikels gehen, dann rechte Maustaste drücken und festhalten und im erscheinenden Kontextmenü "This Frame" > "Show Only This Frame" wählen.
Anschließend steht oben in der Adreßleiste der richtige Link.
Für den Schuh-Artikel:
http://derstandard.at/?url=/?id=3308146
19.04.08, 17:09:00
Altlast
[quote="le amateur"]was Franz Schuh im Standard über Interviews sagt ist grossartig[/quote]Armin Wolf ("Anchorman" der ZiB2) hat auch einen guten Artikel über Interviews geschrieben:
[I][B]"Danke für das Gespräch"[/B]
Das Interview als (gefährdete) Form politischer Kommunikation[/I]
http://static2.orf.at/tv/media/information/wolf_pdf_1206523554136.pdf
20.04.08, 00:36:19
le amateur
Auch interessant der Wolf-Artikel
Wie mach ich das ohne rechte Maustaste bei meinem Appel?